Wakoli Sch-30/80 2-ply Wet Whetstone 3000-er/8000-er Set - The special homogeneous Korundk particles allow a fine and even removal of the blade. The high-quality quality grindstone offers a side with 3000 grit for the normal post-processing of the main cut, - This professional combination grinding stone is ideal for steel knives, no matter if cooking and kitchen, outdoor or hunting knives are suitable. - and a side with grain size 8000 for fine grinding, which makes the blades even sharper. This finish is especially recommended for high-quality Damascus blades. - A regular regrinding of high-quality knives is particularly important to achieve optimal cutting results with fiber-free cuts - This 2-fold wet grinding stone is excellently suited for Damascus steel knives, but of course also achieves best results with other steel blades.
G**L
Mirar bien las medidas
Te vuelves a enamorar de tus cuchillos sin filos, la piedra les devuelve el filo que tenían al comprarlos nuevos. Muy sencilla de usar y la doble cara te da la oportunidad de dar al cuchillo un filo perfecto.Mi única pega seria el tamaño, pero eso me pasa por no mirar bien las medidas. Se queda un poco pequeña para hojas medianas a grandes. Por ejemplo en un Arcos de 26 cm se queda corta y tienes que estar con cuidado de mantener el filo en la piedra.
F**N
Buena piedra combinada
Una buena piedra para dar un afilado fino y el pulido final del filo a cuchillos o navajas. Tamaño más que suficiente. Buen precio.
M**.
Manuel A.
Perfekter Schliff und wenig Verschleiß am Stein. TOP!Beim Einlegen in das Wasser sollte man den Stein nach einer gewissen Zeit drehen oder den rutschfesten Fuß entfernen, sonst bleibt der Stein an der Stelle trocken.
H**.
Scharfe Messer
Funktioniert supi! + Schnelle Lieferung :-))Messer werden gefährilch scharf.Damastmesser scharf wie damals beim Neuhauf.Andere Kuchenmesser sind alle wieder scharf wie neu.
V**R
Sehr guter Schleifstein
Dieser Schleifstein ist einer von 5 Steinen die ich zum Messerschleifen verwende. Im direkten Vergleich gehört der Stein zu meinen Besseren. Er bildet relativ schnell einen Schleifschlamm und erzielt ein sehr gutes Resultat. Bisher wurden damit Messer aus gewöhnlichem Stahl, ATS-34 u. D2 bearbeitet. Trotz der schnellen Bildung eines Schleifschlamms, hält sich die Abnutzung des Steins in Grenzen. Generell hält sich die Beanspruchung eines 3000/8000 Steins aber auch in Grenzen, im Vergleich zu einem Stein mit gröberer Körnung der auch für größere Korrekturen verwendet wird:Pros:- Schnelle Bildung eines Schleiffilms- Sehr gutes Ergebnis (hängt auch stark vom verwendeten Stahl ab)- Saugt sich schnell mit Wasser voll- Geringer Verschleiß (eher vernachlässigbar, da mit einem 3000/8000er Stein nur feine Arbeiten durchgeführt werden)- AbmessungCons:- etwas teuer
F**L
Schleifstein
Ich habe diesen und einen zweiten Schleifstein jetzt weit über zwei Jahren und damit schon unzählige Messer geschliffen auf denen man vorher durch's Wohnzimmer reiten konnte.Einziger Nachteil, die ganze Familie und einige Freunde laden ihre stumpfen Metall-Stäbe jetzt recht gerne zum schleifen bei mir ab... ;-)
S**A
passt
wird verwendet und funktioniert.Was soll man sonst schreiben, damit amazon zufrieden ist. also schreib ich einfach weiter bis es passt
S**H
super
Unser Sohn kocht gerne und hat sich ein (sehr) teures Messer gekauft und den Schleifstein gewünscht. Er hat sich von einem Profi anleiten lassen und ist ganz begeistert.
A**M
Genial!
Perfekter Schleifstein für mein Radiermesser. Sehr einfach handzuhaben. Übung macht bekanntlich den Meister. Aber man kapiert es schnell und für das Endergebnis einfach super
H**I
top
sehr gut. besser werden super scharf.x x x x x x x xx x x x x x x x
U**N
Gut
Achtung: Das Arbeiten mit einem Wasserstein erfordert viel Uebung! Handwerkliches Geschick, Geduld und Genauigkeit sind gefragt. Wer den Schleifwinkel nicht konstant halten kann, darf kein Spitzenergebnis erwarten.Der Stein ist offenbar gute Qualitaet. Was mich zum Abzug eines Sterns veranlasst hat, ist der grosse Aufdruck, der beim Schleifen spuerbar ist und stoert. Er kann offenbar nicht entfernt werden.Der 3000/8000er Stein ist nur für das Feinschleifen oder Polieren geeignet.
M**U
8000Top, 3000...eingeschränkt zu genießen
Vorab möchte ich gleich einmal klar stellen, ich bin kein Profi. Ich schleife meine Messer zwar bereits seit längerer Zeit selbst und baue auch ab und an selbst Messer, aber ich bin kein ausgebildeter Koch respektive Messermacher. All das ist auch für mich nur Hobby.Wenn man diesen Artikel kauft sollte man sich darüber im klaren sein, dass man damit keinesfalls ein stumpfes messer komplett scharf schleifen kann. Die feine Körnung des steins dient weniger dem ausarbeiten einer scharfen Klinge als vielmehr dem Glätten und Polieren einer vorab geschärften Klinge, zu verwenden ist er am besten in Kombination mit einem 400/1000er Schleifstein. Das alleine führt keineswegs zur Abwertung, sollte aber zur Kenntnis genommen werden.Nun zur eigentlichen Zusammensetzung der Bewertung: Im Vordergrund meiner Bewertung steht natürlich die Schleifleistung und macht 60% der Gesamtnote aus. Die anderen 40% bestehen aus Handhabung, Lebenserwartung und den Bedienhinweisen.Der Stein besitzt eine rote Seite (3000er Körnung) und eine weiße Seite (8000er Körnung). Nun möchte ich aber erst einmal kurz die Funktionsweise und Arbeitsmethode erläutern. Der Schleifstein darf niemals trocken verwendet werden, weil die eigentliche Schleifwirkung garnicht durch den Stein selbst auftritt, sondern durch den sogenannten "Schleifschlamm". Dieser "Schlamm" ist ein Sediment, eine Paste kann man sagen, die aus Schleifkorn, welches sich aus dem Stein löst und abgetragenem Metall zusammensetzt. Ähnlich wie beim Polieren schmirgelt diese Paste nun ganz fein und schonend die Klinge. Um eine optimale Schlammbildung zu gewährleisten muss der Stein vollkommen in Wasser getränkt sein und die Oberfläche immer feucht gehalten werden. Um noch bessere Ergebnisse zu erzielen kann man auch schleiföl verwenden, welches aufgrund der höheren Viskosität einen cremigeren Schlamm erzeugt. Der Hersteller verweist dabei allerdings löblicherweise auch darauf, dass wenn der Stein einmal mit Schleiföl getränkt ist, er für eine Verwendung mit Wasser nicht mehr geeignet ist.Nun aber zurück zur eigentlichen Bewertung. Die Schleifleistung ist wunderbar, der Schleifstein gibt das Schleifkorn schnell frei und bereits nach wenigen Zügen mit der Klinge hat man einen wundervollen Schlamm. Beste Vorraussetzungen für das Schleifen. Die weiße Seite macht einen etwas härteren Eindruck, aber auch die Ergebnisse dieses Politursteines sind durchaus gut. Hierfür gibt es volle 5SterneDie Gebrauchsanweisung informiert gut und verständlich und würde auch einem Anfänger einen guten Überblick geben. Nun kommen wir zum größten Manko und dem Grund der Abwertung. Die Rote seite des Schleifsteines gibt das Korn angenehm schnell, aber viel zu intensiv frei. Bereits nach 3geschliffenen Klingen sind deutliche Schleifkuhlen im Stein zu spüren! Da hilft nur begradigen und das bedeutet den Schleifstein soweit abzuarbeiten, bis er wieder gerade ist, denn mit einer Kuhle kann man nicht schleifen. Zugegeben nach 3Benutzungen muss man den Stein nicht zwingendermaßen begradigen, aber die Abnutzung geht mir doch viel zu schnell. Ich befürchte, dass bei regelmäßiger Benutzung (ungefähr 6-8Anwendungen pro Woche) der Stein nicht einmal ein Jahr durchhalten wird. Die weiße Seite ist wie bereits erwähnt ein bisschen härter und somit auch haltbarer, sie bietet einen guten Kompromiss aus Schleifleistung und Haltbarkeit. Ein weiterer Punkt den ich noch ansprechen möchte ist der gummierte Halter des Schleifsteins. Grundsätzlich funktioniert er ganz gut, bei nassem Untergrund (wie schon gesagt, der Stein muss nass verwendet werden und auch regelmäßig nachbefeuchtet werden) rutscht es dann doch schon ein wenig. Mein Tipp, nasses Schwammtuch drunter legen, damit ist das Problem dann gelöst.
Trustpilot
3 weeks ago
1 day ago